Bevorstehende Termine
weiter ›Prävention sexualisierter Gewalt - Schweigen schützt die Falschen
Geschäftsstelle geöffnet
Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld
Auf- und Abstieg

Die Saison geht in die "Verlängerung" - erforderliche Relegationsspiele wurden terminiert - jetzt mit den "richtigen" Paarungen.
03.06.2025
Nach Abschluss der Meisterschaftsspiele der Saison 2024/2025 (letzter Spieltag am 1. Juni 2025) sind Relegationsspiele (Hin- und Rückspiele) um zusätzliche Auf- bzw. Absteiger erforderlich. Der Kreis-Fußball-Ausschuss hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2025 verbindlich die Spieltermine festgelegt.
Bei der ursprünglichen Spielansetzung wurden die Durchführungsbestimmungen der Saison 2024/2025 nicht vollends berücksichtigt. Dieser Fehler führte somit leider zu nicht korrekten Ansetzungen, die nunmehr korrigiert wurden. Wir bitten, unseren Irrtum zu entschuldigen.
Aufstiegsrelegation zur Kreisliga A
Die Mannschaften auf den Plätzen 2 der Kreisligen B ermitteln in Relegationsspielen einen zusätzlichen Aufsteiger. Der Sieger dieser Relegation ist Aufsteiger zur Kreisliga A.
-
Spiel 1 - Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Anstoß 15.00 Uhr: TuS 08 Senne 1 - FC Türksport Steinhagen
-
Spiel 2 - Sonntag, 15. Juni 2025, Anstoß 15.00 Uhr: FC Türksport Steinhagen - TuS 08 Senne 1
Abstiegsrelegation zur Kreisliga C
Die Mannschaften auf den Plätzen 13 der Kreisligen B ermitteln in Relegationsspielen einen zusätzlichen Absteiger. Der Verlierer dieser Relegation ist Absteiger zur Kreisliga C.
-
Spiel 1 - Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Anstoß 12.00 Uhr: SC Peckeloh III - VfL Theesen II
-
Spiel 2 - Sonntag, 15. Juni 2025, Anstoß 12.00 Uhr: VfL Theesen II - SC Peckeloh III
-
Aufgrund des zeitgleich stattfindenen Jugendturniers in Theesen (7. bis 9. Juni), hat der KFA festgelegt, dass das Hinspiel zuerst in Peckeloh ausgetragen wird.
Aufstiegsrelegation zur Kreisliga B
Die Mannschaften auf den Plätzen 2 (Ausnahme: Kreisliga C Staffel 3, Erläuterung siehe unten) der Kreisligen C ermitteln in Relegationsspielen zusätzliche Aufsteiger. Die Sieger der Relegation 1 und 2 steigen in zur Kreisliga B auf.
-
Relegation 1, Spiel 1 - Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Anstoß 13.00 Uhr: TuS Brake II - S.C. Hellas 2013 Bielefeld (das Spiel findet in Hoberge-Uerentrup statt)
-
Relegation 1, Spiel 2 - Sonntag, 15. Juni 2025, Anstoß 13.00 Uhr: S.C. Hellas 2013 Bielefeld - TuS Brake II
-
Relegation 2, Spiel 1 - Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Anstoß 15.00 Uhr: SpVg. Heepen III - SG Hesseln II
-
Relegation 2, Spiel 2 - Sonntag, 15 Juni 2025, Anstoß 15.00 Uhr: SG Hesseln II - SpVg. Heepen III
-
Aufgrund des zeitgleich stattfindenen Jugendturniers in Heepen (13 bis 15. Juni), hat der KFA festgelegt, dass das Hinspiel zuerst in Heepen ausgetragen wird.
-
Relegation 3, Spiel 1 - Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), Anstoß 15.00 Uhr: Verlierer Relegation 2 gegen Verlierer Relegation 1
-
Relegation 3, Spiel 2 - Sonntag, 22. Juni 2025, Anstoß 13.00 Uhr: Verlierer Relegation 1 gegen Verlierer Relegation 2
-
Der Sieger der Relegation 3 ist Aufsteiger. Aber: Die Relegation 3 wird nur dann ausgetragen, wenn sich der Bielefelder Vertreter der Kreisliga A (SG Oesterweg) in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga (Spielgegner SG Boke/Bentfeld aus dem Kreis Paderborn, Spiele am 5. und 8. Juni 2025) durchsetzt. Andernfalls steigen "nur" die jeweiligen Sieger der Relegation 1 und der Relegation 2 auf.
Weitere Informationen können den gesonderten Durchführungsbestimmungen entnommen werden.
Grundsätzliches zur Auf- und Abstiegsregelung
Neben den o. g. "zusätzlichen" Auf- und Absteigern sieht die Auf- und Abstiegsregelung folgende Regelung vor:
-
Kreisliga A: Die bestplatzierte Mannschafte steigt zur Bezirksliga auf. Die Vereine auf den Plätzen 14, 15 und 16 steigen zur Kreisliga B ab. Die Mannschaft auf dem Tabellenplatz 13 steigt ebenso zur Kreisliga B ab, wenn sich der Bielefelder Vertreter nicht in der Relegation zur Bezirksliga (siehe oben) durchsetzt.
-
Kreisliga B: Die jeweiligen beiden bestplatzierten Mannschaften steigen zur Kreisliga A auf. Die Mannschaften auf den Plätzen 14, 15 und 16 steigen zur Kreisliga C ab.
-
Kreisliga C: Die jeweiligen vier bestplatzierten Mannschaften steigen zur Kreisliga B auf.
-
Frauen-Kreisliga: Der Kreis Bielefeld stellt keinen direkten Aufsteiger zur Bezirksliga. Die bestplatzierte Mannschaft der Punktespielrunde nimmt an Entscheidungsspielen zum Aufstieg in die Bezirksliga teil.
Auszug aus den Durchführungsbestimmungen
Ziffer 9 a Nummer 4: "Bei einem frühzeitigen Verzicht eines Aufsteigers, bzw. eines Teilnehmers an den Relegationsspielen geht das Teilnahmerecht nacheinander auf die nächstbeste, aufstiegsbereite und zugelassene Mannschaft (bis maximal Tabellenplatz 4) der jeweiligen Staffel über. Ein solcher Verzicht muss spätestens zwei Tage nach Ablauf des letzten angesetzten Punktespieltages dem Kreisvorsitzenden per E-Mail an sein DFBnet-Postfach mitgeteilt werden. Er teilt den Verzicht wiederum schriftlich (DFBnet-Postfach) der nächstplatzierten Mannschaft der betroffenen Spielklasse mit. Diese Mannschaft muss ab diesem Tag der Mitteilung (Eingangsdatum DFBnet-Postfach) innerhalb von zwei Tagen schriftlich (per DFBnet-Postfach) mitteilen, ob das Aufstiegsrecht wahrgenommen oder ebenfalls verzichtet wird. Sollte diese Mannschaft auch verzichten, findet Satz 3 und 4 dieses Absatzes erneut Anwendung." So hat der Verein N.K. Croatia Bielefeld mitgeteilt, dass er nicht an den Spielen der Aufstiegsrelegation zur Kreisliga B teilnehmen wird. Die nächstbestplatzierte Mannschaft (SG Hesseln II) wird dieses Recht als Tabellendritter wahrnehmen und die Relegation bestreiten.
Westfalenweit finden ebenfalls Entscheidungsspiele um zusätzliche Aufsteiger, mit Beteiligung Bielefelder Vereine, statt:
-
Aufstiegsrelegation zur Herren-Bezirksliga (u. a. SG Oesterweg)
-
Aufstiegsspiel zur Herren-Landesliga (u. a. TuS Brake)
-
Aufstiegsspiel zur Frauen-Bezirksliga (u. a. VfL Theesen)
-
Aufstiegsspiel zur Frauen-Landesliga (u. a. SC Peckeloh)