Kreispokal
Unser Serviceportal
Kreistag 2025
Fotopartner des Kreises
Termine

Bevorstehende Termine

weiter ›

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 1

Datum: 3. Mai 2025 11:00 bis 15:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 2

Datum: 5. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 3

Datum: 6. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »
Hallenmeisterschaften







Kinderfußball
Social Media

Der Jugendfußball im FLVW-Kreis Bielefeld

Die neue Realität der Ganztagsschule mit ihren Nachmittagsangeboten reduziert die für Vereinssport verbleidenden Zeitfenster der Kinder und Jugendlichen. Zur Gestaltung ihrer sportlichen Nachmittagsangebote sind die Schulen allerdings gleichzeitig auf die Unterstützung der lokalen Sportvereine angewiesen, wodurch aktive Vereine die Chance bekommen, frühzeitig Zugang zu Kindern und Jugendlichen zu erhalten und diese so für den Fußball zu gewinnen. Auch unsere Mitgliedsvereine sollten daher prüfen, wie sie gemeinsam mit den umliegenden Schulen Fußballangebote im Schulkontext realisieren können, um damit einerseits einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag im kommunalen Raum zu leisten, andererseits Schüler für den Vereinsfußball gewinnen zu können. In diesem Zusammenhang können Sie sich auch gerne an unseren Koordinator Sportverein/Schule/Kita wenden.

Veränderte Wertorientierungen der Menschen betreffen nicht nur ihre Erlebnis- und Kommunikationsbedürfnisse. Einhergehend haben sich zum Teil die Ansprüche und Bedingungen hinsichtlich einer Vereinsmitgliedschaft und -mitarbeit geändert. Sportler/-innen erwarten attraktive Rahmenbedingungen und Angebote im Sinne eines "Dienstleistungsservices", Eltern für ihre Kinder eine hochwertige sportliche Ausbildung durch qualifizierte und kompetente Trainer/-innen, ehrenamtlich Tätigen angemessene und nützliche Qualifizierungen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns im Kreis Bielefeld mit der Talentförderung und Talentsichtung.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Aktivitäten und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Jugendfußballs im Kreis Bielefeld. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.


In der Saison 2025/2026 gliedert sich die Fußballjugend in folgende Altersklassen:


Altersklassen / Jahrgangsstufen
Geburtsjahrgänge
A-Jugend (U19/U18) 2007 und 2008
B-Junioren/Juniorinnen (U17/U16) 2009
und 2010
C-Junioren/Juniorinnen (U15/U14) 2011 und 2012
D-Junioren/Juniorinnen (U13/U12) 2013 und 2014
E-Junioren/Juniorinnen (U11/U10) 2015 und 2016
F-Jugend (U9/U8) 2017 und 2018
G-Jugend
(U7) 2019 und jünger

Jahrgang für die Seniorenerklärung - A-Jugend: 2007

Jahrgang für die Seniorinnenerklärung - B-Juniorinnen: 2009

Hinweise zum Einsatz von von älteren Spielerinnen und Spielern.

Im Einvernehmen mit dem Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) wurden für das gesamte Verbandsgebiet bezüglich der Vorrangigkeit zwischen Herren-, Frauen- und Jugendmannschaften eine klare Regelung getroffen. Eine Detailaufstellung finden Sie hier.


Die Rechtsprechung wird ausgeübt durch die Kreis-Jugendspruchkammer. Die zuständigen Ansprechpeersonen finden Sie unter dem Menüpunkt Sportgericht in der Hauptnavigation. Die Bestimmungen der Satzung und der Ordnungen des WDFV / FLVW finden Sie im Download-Bereich.