Kreispokal
Unser Serviceportal
Kreistag 2025
Fotopartner des Kreises
Termine

Bevorstehende Termine

weiter ›

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 1

Datum: 3. Mai 2025 11:00 bis 15:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 2

Datum: 5. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »

Anwärterlehrgang 2025 - Tag 3

Datum: 6. Mai 2025 18:00 bis 21:00 Uhr
Zusammenfassung: Ausbildung neuer Schiedsrichter/-innen
mehr »
Hallenmeisterschaften







Kinderfußball
Social Media

Jugendfußball ist mehr - als ein Spiel mit demBall

Im FLVW-Kreis Bielefeld ist der auch Fußballsport ein wesentliches Instrument der Bildung, der Erziehung und somit der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Jede sportliche Betätigung muss der Gesundheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen.

Wir haben daher folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Organisation eines geregelten Spielbetriebes in differenzierten Alters- und Leistungsklassen,

  • Sichtung und Förderung von talentierten Spielern,

  • Einrichtung bzw./und Erweiterung eines Qualifizierungsangebotes in der Aus-, Fort- und Weiterbildung für alle im Fußballsport tätigen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter,

  • Einrichtung und Erweiterung von Angeboten in der sportbegleitenden Jugendarbeit (Zeltlager, Fußball-Ferien-Freizeiten etc.),

  • Kooperationen mit Schulen fördern und vermitteln.

Die Jugendarbeit in den Sportvereinen des Kreises Bielefeld prägt in hohem Maße das Verhalten und das Bewusstsein der Jugendlichen.

  • Fairness und Toleranz

  • Kritikfähigkeit

  • Lernen mit Siegen und Niederlagen umzugehen

  • Erwerb sozialer Kompetenzen (Teamfähigkeit und Kooperation)

  • Mitbestimmung nach demokratischen Grundsätzen


In der Saison 2024/2025 nehmen zirka 420 Jugendmannschaften am Spielbetrieb auf Kreis- und Verbandsebene teil. Die Organisation eines geregelten Spielbetriebes in alters- und leistungsgerechten Spielklassen ist unsere Kernaufgabe.



Für die Durchführung der Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele ist der Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA) mit seinen Staffelleiterinnen und Staffelleitern zuständig.

Im Einvernehmen mit dem Verbands-Jugend-Ausschuss wurden für das gesamte Verbandsgebiet bezüglich der Vorrangigkeit bei Meisterschaftsspielen zwischen Herren-, Frauen- und Jugendmannschaften klare Regelungen getroffen. Eine Detailaufstellung finden Sie hier.