Informationsmaterialien
Kinderfußball
Termine

Bevorstehende Termine



Sitzung des Kreisvorstandes

Datum: 19. Juni 2023
mehr »

Kreisliga-Arbeitstagung 2023/2024

Datum: 14. Juli 2023
Zusammenfassung: und Meisterehrung 2022/2023
mehr »
Hallenmeisterschaften







Social Media

Schiedsrichter-Beobachter und Schiedsrichter-Paten

Schiedsrichter-Beobachter
Blumenstein Carsten
Britze Alexander
Celik Gürhan
Dräger Philip
Freiensehner Björn
Goedecke Hans-Heinrich
Goralzik Ralf
Güngör Güven
Hagedorn Christoph
Kandziora Dennis
Koller Reiner
Krämer Kilian
Landwehr Andreas
Lang Stefan
Ludwig Raphael
Maurer Luca
Niemeyer Jonas
Pankoke Niklas
Salomon Torsten
Schröder Karl-Heinz
Stodieck Reiner
Werner Torsten
Würtz Marius

Schiedsrichter-Paten
Angelakakis Stelios
Balkir Daniel
Barczewicz Uwe
Britze Alexander
Cebba Harun
Celik Gürhan
Demirdas Devran
Despotovic Srboljub
Dräger Philip
Escher Robin
Freiensehner Björn
Garnschröder Till
Giannotti Michael
Goedecke Hans-Heinrich
Güngör Güven
Hagedorn Christoph
Heptner Robert
Kandziora Dennis
Klein Waldemar
Koller Reiner
Krämer Kilian
Kruse Leon
Kunze Jan
Lang Stefan
Maurer Luca
Münstermann Klaus
Niemeyer Jonas
Pankoke Niklas
Popovski Nikola
Rudzki Roger-Mark
Salomon Torsten
Sami Andre
Schröder Karl-Heinz
Skora Niklas
Steffen Andreas
Stodieck Reiner
Würtz Marius

Die Bedeutung von Schiedsrichter-Beobachtern und -Paten in der Schiedsrichtervereinigung ist hoch - das hat mittlerweile auch der Deutsche Fußballbund erkannt und den Aufbau eines Patensystems in seinen Masterplan aufgenommen.

Der Kreis Bielefeld hat ein solches System bereits seit über einem Jahrzehnt. Und in beiden Bereichen ergibt die Mischung aus erfahrenen, aktiven und inaktiven, jungen und alten Beobachtern und Paten eine spannende Gruppe, zu der mittlerweile über 20 Personen zählen!

Mit fünf Verbandsbeobachtern ist Bielefeld zudem auch auf Verbandsebene bestens aufgestellt.

 

Schiedsrichter-Beobachter

Schiedsrichter-Beobachtungen finden zur Leistungsbeurteilung und einem möglichen Aufstieg in höhere Spielklassen statt. Bereits in den Jugendspielklassen wird dabei versucht, durch Beobachtungen talentierte und engagierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausfindig zu machen.

Sie sind damit ein ganz wichtiger Bestandteil der Talentförderung.

 

Schiedsrichter-Paten

Paten begleiten Neulinge bei den ersten "Gehversuchen" in ihrem neuen Hobby auf den Sportplätzen. Sie leisten Unterstützung bei der Spielvorbereitung, dem Ausfüllen des Spielberichts und möglichen Problemen im Spiel, insbesondere mit Spielbeteiligten.

Sie leisten damit einen großen Beitrag zur erfolgreichen Einführung und Erhaltung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern und haben die Möglichkeit, ihre jahrzehntelange Erfahrung weiterzugeben.