- Sponsoren & Partner
- Deutscher Fußball-Bund
- DFBnet - Das IT-System
- fussball.de
- WDFV - Regionalverband
- FLVW - Landesverband
- Offizielle Mitteilungen
- SportCentrum Kaiserau
- WestfalenSport digital
- Westfalen Sport-Stiftung
- FLVW in der Region
- LandesSportBund NRW
- StadtSportBund Bielefeld
- KreisSportBund Gütersloh
Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld
Förderpreise des DFB

Die DFB-Aktion Ehrenamt ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände zur Förderung des Ehrenamts in den Fußballvereinen. Die Aktion besteht bereits seit 1997. Damit ist sie die am längsten durchgehend bestehende Aktion des DFB. Wir möchten wieder auf die Aktion Ehrenamt des DFB sowie deren Ehrenamtsförderpreise aufmerksam machen und gleichzeitig die Chance nutzen, hierfür zu werben.
Die Ziele der DFB-Aktion Ehrenamt sind in aller Kürze:
-
Bereitstellung konkreter und alltagstauglicher Instrumente/Hilfen
-
Information, Beratung und Qualifizierung aller ehrenamtlich und freiwillig Engagierten
-
Stärkung der "Schlüsselfunktionsträger/-innen" (Vorsitzende, Abteilungsleiter/-innen, Jugendleiter/-innen, Schatzmeister/-innen, Trainer/-innen) in den Vereinen
-
Etablierung der DFB-Anerkennungskultur
-
Imageverbesserung für das Ehrenamt
Im Jahr 2023 wird zum 26. Mal der DFB-Ehrenamtspreis ausgeschrieben. Hierbei wird bundesweit ein/e ehrenamtliche/r Vereinsmitarbeiter/-in aus jedem Fußballkreis für herausragende ehrenamtliche Leistungen ausgezeichnet. Mit diesem Preis sollen herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2021 bis 2023 gewürdigt werden. Aufgrund des Förderpreises "Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt" sind Kinder- und Jugendtrainer/-innen sowie Jugendleiter/-innen mit Geburtsdatum zwischen 01.01.1993 und 31.08.2006 hierfür nicht zu berücksichtigen.
Wurde eine Person bereits mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet, kann die identische Person nicht nochmals den DFB-Ehrenamtspreis erhalten. Dies gilt unabhängig von der zeitlichen Spanne und auch, wenn die mögliche zweite Auszeichnung für andere Inhalte/Leistungen erfolgen soll. Eine als "Fußballheld" ausgezeichnete Person kann jedoch einmalig nochmals mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden.
Erste Zielgruppe für den DFB-Ehrenamtspreis sind ehrenamtlich Tätige, die feste Ämter und Aufgaben innerhalb des Vereins in den Jahren 2021 bis 2023 übernommen haben. Als zweite Zielgruppe kommen Engagierte in Frage, die - unabhängig von einer festen Position - von 2021 bis 2023 (z. B. projektbezogen) herausragende, ehrenamtliche Leistung erbracht haben. Personen, die solche Leistungen erbracht haben, können auch dann zur Ausschreibung vorgeschlagen werden, wenn sie keine feste (sportverwaltende) Funktion im Verein ausüben!
Zudem wird auch in diesem Jahr mit den "Fußballhelden" ein Förderpreis speziell für junge Ehrenamtliche unter 30 Jahren ausgeschrieben. Der DFB und Kooperationspartner KOMM MIT zeichnen hierbei speziell talentierte Ehrenamtliche aus, die sich in ihren Vereinen als Kinder- und Jugendtrainer/-innen sowie Jugendleiter/-innen für die Jugendabteilungen verdient gemacht haben.
Mit der Auszeichnung werden herausragende ehrenamtliche Leistungen in mindestens einem der vergangenen drei Jahre 2021 bis 2023 gewürdigt. Trainer/-innen von Herren-/Frauenmannschaften können unabhängig von deren Alter nicht berücksichtigt werden. Wurde eine Person bereits als "Fußballheld" ausgezeichnet, kann die identische Person nicht nochmals als "Fußballheld" ausgezeichnet werden. Dies gilt unabhängig von der zeitlichen Spanne und auch, wenn die mögliche zweite Auszeichnung für andere Inhalte/Leistungen erfolgen soll.
Zielgruppe der "Fußballhelden" sind Kinder- und Jugendtrainer/-innen sowie Jugendleiter/-innen zwischen 18 und 30 Jahren (Geburtsdatum 01.01.1993 bis 31.08.2006). Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass mögliche Preisträger/-innen in der laufenden Saison des Wettbewerbs (2023/2024) aktiv tätig ist. Der Wettbewerb richtet sich gleichermaßen an lizensierte sowie nichtlizensierte junge Ehrenamtliche.
Engagierte ehrenamtlliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in unserem Kreis. Deswegen ist uns die Wertschätzung für das tolle Engagement so vieler Menschen besonders wichtig. Wir bitten die Vereine, uns geeignete Personen vorzuschlagen. Detaillierte Informationen zu den Wettbewerben finden Sie unter www.dfb.de/ehrenamt. Wenn ein Verein ehrenamtlich Tätige für eine der Auszeichnungen vorschlagen möchte, kann dies direkt über die Online-Bewerbungsmöglichkeit (https://www.dfb.de/ehrenamt/anerkennung/bewerbungsunterlagen/) erfolgen.
Der Ausschreibungs- und Bewerbungszeitraum für den DFB-Ehrenamtspreis liegt zwischen dem 1. Mai und 30. Juni 2023. Für die "Fußballhelden" können Meldungen zwischen dem 1. September und 31. Oktober 2023 Bewerbungen eingereicht werden.