- Sponsoren & Partner
- Deutscher Fußball-Bund
- DFBnet - Das IT-System
- fussball.de
- WDFV - Regionalverband
- FLVW - Landesverband
- Offizielle Mitteilungen
- SportCentrum Kaiserau
- WestfalenSport digital
- Westfalen Sport-Stiftung
- FLVW in der Region
- LandesSportBund NRW
- StadtSportBund Bielefeld
- KreisSportBund Gütersloh
Fußball, Leichtathletik, Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW-Kreis Bielefeld
Haller Kreisblatt-Cup

Neues Vergabeverfahren für die "Endrunden-Tickets" im Altkreis.
30.11.2022
Die Spiele des 22. Haller Kreisblatt-Cups finden in diesem Jahr wieder in der Versmolder Sparkassen-Arena statt. Erfahrungsgemäß waren die Vorrundenspiele in den zurückliegenden Jahren am 26. und 27. Dezember sehr gut besucht. Eine Einlassbeschränkung oder -reglementierung war aber nicht erforderlich. Sofern das Fassungsvermögen der Halle ausgeschöpft ist, wird der Ausrichter-Verein auch in diesem Jahr weiteren Zuschauenden keinen Einlass mehr gewähren.
Deutlich anders stellt sich die Situation am Endrundentag dar. Hier zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass mit einer ausverkauften Sparkassen-Arena zu rechnen ist. Wir möchten noch einmal herausstellen, dass aufgrund der Versammlungsstättenverordnung eine Obergrenze der Zuschauerkapazität festgelegt ist. Die Zahl der im Bestuhlungs- und Rettungswegeplan genehmigten Besucherplätze darf nicht überschritten werden. Der FLVW als Veranstalter und die SpVg. Versmold als Ausrichter-Verein sind für die Sicherheit der Veranstaltung und die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Neben einem ausreichenden Ordnungsdienst des Ausrichter-Vereins (für die Ordnung innerhalb der Halle) wird ein externer Sicherheitsdienst die erforderlichen Einlasskontrollen durchführen.
Der Hallenzutritt wird allen Personen nur gestattet, die ein offizielles Einlasskontrollband am Handgelenk tragen. Am Halleneingang wird dies durch einen externen Sicherheitsdienst überprüft. Nicht vorhandene oder beschädigte "Einlassbändchen" berechtigen nicht zum Hallenzutritt. Diese Vorgabe gilt ebenso für die Spieler und auch Kinder. "Einlassbändchen" können in diesem Jahr auch wieder im Vorverkauf erworben werden. Der Eintrittspreis für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr beträgt 5 EUR, weitere Ermäßigungen gibt es nicht.
Ziel ist es, dass grundsätzlich vielen Fußballinteressierten aus den unterschiedlichsten Altkreis-Vereinen die Möglichkeit geboten wird, die Endrundenspiele zu verfolgen. Der aus den zurückliegenden Jahren bekannte Vorverkauf offenbarte Schwächen, die es galt abzustellen. Zudem ist in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen über die Geschäftsstelle des Haller Kreisblattes ein Vorverkauf nicht mehr möglich.
Es gilt daher folgende Regelung zum Verkauf der Kontrollbänder:
-
Insgesamt stehen bis zu 720 Kontrollbänder für Zuschauende und Spieler zur Verfügung, bis zu 80 Stück werden darüber hinaus zurückgehalten für erforderliches "Personal" des Ausrichter-Vereins und des FLVW, für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie für Kinder und 12 Jahren.
-
Für jeden teilnehmenden Verein des 22. Haller Kreisblatt-Cups reservieren wir 30 "Einlassbändchen". Werden diese "Vorverkaufs-Bändchen" nicht, oder in geringerer Anzahl benötigt, sollen die Vereine bis zum 16. Dezember per E-Mail an das DFBnet-Postfach des Kreisvorsitzenden eine entsprechende Rückmeldung geben. Rufen Vereine weniger als 30 "Einlassbändchen" ab, geht die Differenz in den freien Verkauf. Jeder Verein kann (im Idealfall) seine 30 "Einlassbändchen" am Tag seiner Vorrundenspiele bei der Turnierleitung des FLVW gegen sofortige Barzahlung in Empfang nehmen. Allen Vereinen wird so gleichberechtigt die Möglichkeit geboten, "Einlassbändchen" im Vorfeld der Endrunde an seine Mitglieder, Fans usw. zu verteilen.
-
Jeder der qualifizierten acht Endrundenteams erhält nach Abschluss seiner Vorrundenspiele 25 gesondert gekennzeichnete kostenfreie Team-Kontrollbänder von der FLVW-Turnierleitung. Diese können neben den Spielern auch die Trainer, Betreuer und sonstige Offizielle der Endrundenteams nutzen. Hier gilt aber die vorgenannte Regel, dass beim Halleneintritt diese Bänder zwingend am Handgelenk zu tragen sind. Spieler können diese reißfesten Papierbändern während ihres Spieleinsatzes entfernen. Verlassen sie jedoch die Halle, berechtigt das defekte Band nicht mehr zum Eintritt.
-
Unter Berücksichtigung des maximalen Kontingentes, der 200 Team-Bänder und der bis zu 420 reservierten Mannschafts-Bänder und der 80 sonstigen „"Einlassbändchen" gehen mindestens 100 "Einlassbändchen" in den freien Verkauf. Diese werden im gleichen Verhältnis am 26. und am 27. Dezember in der Sparkassen-Arena verkauft. Werden von den 14 Vereinen nicht alle "Einlassbändchen" (max. 30 Stück pro Verein) abgenommen, erhöht sich die Anzahl der frei verkäuflichen "Bändchen" entsprechend. Es wird maximal 1 "Einlassbändchen" pro Person abgegeben.
-
Der Vorverkauf in der Sparkassen-Arena beginnt am 26. und am 27. Dezember jeweils um 18:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt hat dann jede Mannschaft mindestens ein Spiel bestritten. Der Verkaufsort wird erst während der Vorrunde durch den Hallensprecher bekanntgegeben.
-
Eine Tageskasse am 28. Dezember wird nicht eingerichtet. Jedoch können ausschließlich (nur) an diesem Tag Kinder (jünger als 12 Jahre) ihr erforderliches "Einlassbändchen" an der Sparkasse-Arena in Empfang nehmen. Der Ort und der Ausgabezeitpunkt werden während der Vorrundenspiele durch den Hallensprecher bekanntgegeben.
-
Für offizielle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wird am 26. und am 27. Dezember ein Budget an kostenlosen "Bändchen" bereitgestellt. Die Ausgabe erfolgt durch die Turnierleitung des FLVW in der Sparkassen-Arena.
-
Für die Abgabe aller "Bändchen" gilt die Devise "First come first serve".