- Sponsoren & Partner
- Deutscher Fußball-Bund
- DFBnet - Das IT-System
- fussball.de
- WDFV - Regionalverband
- FLVW - Landesverband
- Offizielle Mitteilungen
- SportCentrum Kaiserau
- WestfalenSport digital
- Westfalen Sport-Stiftung
- FLVW in der Region
- LandesSportBund NRW
- StadtSportBund Bielefeld
- KreisSportBund Gütersloh
Altherren-Fußball im Kreis Bielefeld
Einmal Fußballer – immer Fußballer! Unsere Gesellschaft wird älter – und damit steigt auch die Zahl der Altherrenfußballer! Da immer mehr Menschen auch dann noch gegen den Ball treten möchten, wenn sie die 40 überschritten haben, lohnt es sich für Vereine, ihr Angebot auf die Wünsche und Bedürfnisse derer abzustimmen, die nach dem Ende ihrer Karriere im wettkampforientierten Spielbetrieb weiter aktiv Freizeitußball spielen wollen.S eit fünfzig Jahren organisiert der Kreis in Bielefeld eine mehrmonatige Hallenrunde in den Herbst- und Wintermonaten. Die Spiele werden dabei analog der FLVW-Hallenbestimmungen ausgetragen. In der übrigen Jahreszeit findet im Kreis Bielefeld kein organisierter Spielbetrieb der Altherren statt. Im Sommer werden zudem Feldmeisterschaften der Ü32/Ü40/Ü50 veranstaltet. Leider können derzeit in Bielefeld noch keine organisierten Ü-Fußball für Frauen angeboten werden.
Im Jahre 2011 wurde der Ü-Fußball-Spielbetrieb der Vereine aus der Stadt Bielefeld und der Klubs aus dem sogenannten Altkreis Halle zusammengeführt. Im FLVW-Kreis Bielefeld wird der Fußball der Altherren durch den Kreis-Fußball-Ausschuss verantwortet.
Neben dem bekannten Hallenfußball in den Wintermonaten wird aber auch im Kreis Bielefeld ganzjährig Futsal gespielt. Futsal ist die offizielle Hallen- und Kleinfeldfußballvariante der FIFA und UEFA und wird in fast allen Ländern bereits mit Begeisterung gespielt. Auch für ältere Fußballspieler/innen ist Futsal eine gute Alternative, da das Verletzungsrisiko deutlich reduziert ist.